Die Tennisabteilung des TSV Inchenhofen
Hier findest du Infos zu unserer Historie, Beitragsgebühren, Training & Clubabend sowie Infos für Neumitglieder.
Leitung und Mitglieder
Die Abteilung wird nun schon seit vielen Jahren von Walter Freier und einem hervorragenden Team in der Abteilungsleitung geführt.
Anfang 2023 verzeichnet die Abteilung 112 Mitglieder.
Entwicklung vor 2020
Nachdem 1980 die Tennisabteilung des TSV gegründet wurde, hat sie sich stetig weiter entwickelt. Die beiden Plätze wurden mit den ersten Ballwechseln eröffnet und der so genannte „weiße Sport“ fand immer neue Freunde.
Aber nicht nur die Mitgliederzahl stieg an: Insbesondere das spielerische Potential der heimischen Cracks steigerte sich immens. Nachdem zunächst nur zwei Plätze vorhanden waren, wurde statt Teilnahme am BTV-Betrieb durch unsere Abteilung erstmals eine Männer-Hobbyrunde ins Leben gerufen, an der jährlich sieben Mannschaften unseres Landkreises teilnahmen. Diese Konkurrenz wurde häufig von uns dominiert.
Die Damen zogen nach, spielten zunächst ebenfalls in der Landkreis-Hobby-Runde und beherrschten die Konkurrenz ebenfalls mehrfach.
Die internen Meisterschaften wurden meist von denselben Spielern gewonnen. Namen wie Jack Schnürer, Trudi Kaltenstadler, Walter Freier, Bernd Mayr, Rudi Schweizer, Maria Mayr, Uschi Wittkopf, und Paul Oberndorfer als „Mister Toyota-Cup“, um nur einige zu nennen, tauchten immer wieder in den Siegerlisten der Erwachsenenturniere auf. Der Toyota-Cup, lange Jahre gesponsert von Christa und Toni Weiß, entwickelte sich zu einem sportlich-gesellschaftlichen Großereignis.
Die Kinder und Jugendarbeit, an der in den frühen Jahren Ludwig Baudrexl enormen Anteil hatte, trug Früchte: Mit Begeisterung schwangen die Kids ihre Rackets, wobei einige der damals Besten wie Max-Josef Strobl, Christoph Freier, Martina Mayr, Lisa Schnürer, Sabrina Bihlmeier, Bernie Mair, Maria Mair, Carolin Strobl sich auch in Jugend-Kreismeisterschaften hervortaten und überwiegend nach wie vor bei uns spielen.
Nach und nach wurden Jugendmannschaften gegründet, wobei man teilweise auf die nahe gelegene Tennisanlage in Sainbach ausweichen musste, um Spiel- und Trainingsbetrieb zu bewältigen. Danke an den TC Sainbach für die Unterstützung!
Nun aber zu den letzten Jahren:
2020
Trotz Pandemie konnte 2020 (eingeschränkt) Tennis gespielt werden. Die
Einzelmeisterschaftstitel holten sich Anja Schoder und Christoph Freier.
In diesem Jahr wurde auch das einschränkende Manko von nur zwei Tennisplätzen endlich
behoben. Ein dritter Tennisplatz, welcher sogar bei Flutlicht bespielt werden kann, wurde
erstellt und das „Hobbyrundentennis“ im Erwachsenenbereich bekam zunehmend eine sport- und erfolgsbetontere Note.
2021
In diesem Jahr nahmen nun sieben Mannschaften am regulären BTV-Spielbetrieb teil,
wobei sowohl die neu aufgestellte 1. Damenmannschaft , als auch die ebenfalls neue
Herrenmannschaft jeweils auf Anhieb den Meistertitel in ihrer Klasse erringen konnten!!
Einzel-Vereinsmeister 2021 wurden Maria Mair und Florian Klebrig.
2022
Auch im Jahr 2022 setzte sich der sportlich-positive Trend fort: Die Damen wurden wiederum
Meister und stiegen in die Südliga 2 auf. Auch die weiteren Jugend- und Erwachsenen-
Mannschaften belegten in den Abschlusstabellen hervorragende Platzierungen.
Hervorzuheben ist für 2022 aber insbesondere auch die Landkreis-Jugendkreismeisterschaft:
Wir wurden hier als bester teilnehmender Verein zum Team-Race-Sieger gekürt und
gerade die jüngsten unserer Cracks ließen aufhorchen: Andreas Klebrig wurde Vizekreismeister in der MidCourt-Konkurrenz; Mona Egger wurde hier Dritte und bei den
Bambini stellten wir mit Tobias Freier sogar den Landkreismeister! Der Dank gilt hier aber nicht
nur den Spielern, sondern auch der hervorragenden Jugendarbeit unter Katja Loder, Melli
Wiedholz und Gerda Schoder.
Erstmals in der Vereinsgeschichte nahmen die Herren 2022 / 2023 auch an der BTV-
Winterrunde teil und belegten hier in der Abschlusstabelle neben renommierten
Vereinsmannschaften wie Pöttmes und Schrobenhausen einen hervorragenden dritten Platz.
2023
Für 2023 sind nun fünf Mannschaften gemeldet und es werden auch wieder interne Turniere stattfinden. Einzelheiten zu den Turnieren findet ihr zu gegebener Zeit unter News.
Hier geht es zu den Mannschaften
Training & Clubabend
Die „Kleinsten“ bei uns wurden seit vielen Jahren von Melli Wiedholz und Gerda Schoder spielerisch auf das Tennisspielen vorbereitet. Ab 2023 wird diese Aufgabe von Tini Oefele übernommen.
Die Übungsstunden finden nach wie vor am Mittwoch Nachmittag statt.
Die fortgeschrittenen Kinder und Jugendlichen werden von Katja Loder betreut und jeweils Montagnachmittag von Trainern der Tennisschule Novy, Pöttmes, fachkundig unterrichtet.
Den Damen und Herren im Punktspielbetrieb vermittelt Julian Monzheimer am Donnerstagabend den nötigen Feinschliff, um in den Punktspielen erfolgreich bestehen zu können.
Daneben werden am Donnerstagabend für freies Spielen/Trainieren im Rahmen eines „Clubabends“ auch Plätze für „Alle“ frei gehalten.
Danach ist regelmäßig ein gemütliches Beisammensein vorgesehen.
Kosten
Die Mitgliedschaft im Hauptverein ist Pflicht. Der Jahres-Spartenbeitrag beträgt:
- für Familien humane 50,- €
- für Einzelmitglieder 40,- €
- für Jugendliche 30,- €.
Über die gesamte Saison verteilt sind einige (wenige) Arbeitsstunden abzuleisten:
- Familien 5h
- Einzelmitglieder 3h
- Jugendliche 1h
- Nach Saisonende nicht geleistete Arbeitsstunden werden mit je 10,- € berechnet.
Neumitglieder
Bei uns ist jeder herzlich willkommen und wird auch gerne aufgenommen!
Ein Aufnahmestopp wie in früheren Jahren besteht nicht mehr.
Interessenten, die den schönsten Sport der Welt bei uns ausüben wollen, können sich bei Walter Freier, Richard Frank oder Katja Loder (siehe Abteilungsleitung) weitere Informationen holen.
Also, auf geht`s zum TENNIS !