Aktuelle News 2024

Abschied nach 24 Jahren: Walter Freier tritt als Vorstand der Tennisabteilung des TSV Inchenhofen zurück.

20.03.2024

Nach beinahe einem Viertel Jahrhundert engagierter Führung verabschiedet sich Walter Freier, der langjährige Vorstand der Tennisabteilung des TSV Inchenhofen, von seinem Amt. Sein Rücktritt markiert das Ende einer Ära, die von unermüdlichem Einsatz, Leidenschaft für den Sport und einer tiefen Verbundenheit mit der Gemeinschaft geprägt war. 

Seit seinem Amtsantritt hat Walter Freier maßgeblich dazu beigetragen, den Tennisverein des TSV Inchenhofen zu einem bedeutenden Ankerpunkt für Tennisbegeisterte aller Altersgruppen in der Region zu machen. Sein unermüdlicher Einsatz hat dazu beigetragen, den Verein zu stärken und ihm ein solides Fundament für die Zukunft zu geben.
 

Unter der Leitung von Walter Freier erlebte die Tennisabteilung des TSV Inchenhofen zahlreiche Erfolge und Meilensteine. Von der Erweiterung der Tennisanlage bis hin zur Förderung des Jugendtennis und der Organisation von Turnieren und Veranstaltungen trug er maßgeblich zum Wachstum und zur Entwicklung des Vereins bei. Freier war jedoch nicht nur für die organisatorischen Belange des Vereins verantwortlich, sondern auch ein Mentor und Unterstützer für Spieler jeden Alters und Könnens. Sein Engagement für die Förderung des Tennisnachwuchses hat dazu beigetragen, eine Generation von talentierten Spielern hervorzubringen.
 

Freier hat das Tennisleben in Inchenhofen über Jahrzehnte hinweg geprägt und geformt. " Für seinen unermüdlichen Einsatz und seine Hingabe für unseren Verein kann man gar nicht genug Danke sagen." – so die Mitglieder des TSV Inchenhofen. 
Freiers Engagement und Leidenschaft haben nicht nur die Tennisabteilung des TSV Inchenhofen geprägt, sondern auch zahlreiche Freundschaften und Bindungen innerhalb der Gemeinschaft geschaffen. Sein Rücktritt hinterlässt eine Lücke, die schwer zu füllen sein wird. 


Um seine Verdienste angemessen zu würdigen, hat der TSV Inchenhofen Walter Freier im Rahmen der letzten Abteilungsversammlung am 20.03. mit einer Laudatio von Bürgermeister Toni Schoder, weiteren dankenden Abschiedsworten von verschiedenen Funktionären sowie mit Überreichung eines Abschiedsgeschenks verabschiedet. Während er offiziell von seinem Amt zurücktritt, wird er dem Verein sicherlich weiterhin als treuer Zuschauer und motivierter Spieler erhalten bleiben. Der TSV Inchenhofen dankt Walter Freier für seine unermüdliche Arbeit, sein Engagement und seine Hingabe und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft. 

 

Die Punktspielsaison steht vor der Tür

19.03.2024


Die Termine für die Punktspiele stehen fest.
Einfach auf die gewünschte Mannschaft klicken, um den jeweiligen Spielplan direkt herunterzuladen:

Herren
Damen
Junioren
Bambini
Midcourt U10


Wir freuen uns auf die anstehende Saison und viele spannende Spiele!

 

BTV Winterrunde der Herren

19.01.2024 

vlnr: 

Florian Klebrig, Couch Roland Beck (derzeit verletzt), Georg Beck, 
 Philipp Schreier und Christoph Freier



Die Herrenmannschaft nimmt auch dieses Jahr an der BTV-Winterrunde (4er-Mannschaft) teil. Nachdem bislang erst ein Spiel gegen den derzeitigen Spitzenreiter TC Dasing verloren wurde, belegt man nun einen hervorragenden zweiten Platz. Das nächste Spiel findet am Samstag, 17.02.24, 11.00 Uhr, in der Tennishalle des TC Augsburg-Siebentisch gegen den BC Adelzhausen statt.

 

Erneuerte Tennis-Abteilungsleitung in Inchenhofen

29.03.2023 

vlnr: Julia Schubert, Katja Loder, Walter Freier, Martina Oefele, Richard Frank, Julia Schrittenlocher.

Nachdem coronabedingt die letzten Mitglieder-versammlungen ausgefallen waren, nahmen nun über dreißig Mitglieder die Gelegenheit wahr, sich bei der Frühjahrsversammlung der Leahada Tennisspieler Informationen zu vergangenen und der anstehenden Saison einzuholen.

Nach Begrüßung der Anwesenden sowie einem besonderen Gruß an den Vertreter der TSV-Vorstandschaft Alex Christl und Bürgermeister Toni Schoder fand Abteilungsleiter Walter Freier gleich eingangs lobende Worte zur Zusammen-arbeit mit der TSV-Führung. Dieses gute Einvernehmen hatte letztlich dazu geführt hatte, dass der lang ersehnte dritte Tennisplatz im Jahr 2020 gebaut werden konnte. Dies eröffnete wiederum die Möglichkeit,  Erwachsenen-mannschaften im regulären BTV-Punktspiel-betrieb anzumelden, wobei der Tennischef hier nun auf den Bericht zum sportlichen Geschehen überleitete. 

 

Diesen Part übernahm Richard Frank, welcher positives zu berichten wusste: 

Sowohl die neu gegründete BTV-Herren-mannschaft als auch die Damen  wurden 2021 Meister in ihrer Klasse wobei die Damen  diesen  Erfolg sogar im Jahr 2022 wiederholen konnten und heuer in der Südliga 2 antreten. In der Winterrunde 2022/2023 belegten den Herren den dritten Platz. In der Rückschau wurde ferner auch  auf die internen Turniere wie Einzel- oder Mixed-meisterschaften reflektiert. Die für das Jahr anstehenden sportlichen Aktivitäten, Punktspiele, Trainingszeiten, interne und externe Turniere etc.  wurden übersichtlich dargestellt und können auf der Homepage des TSV problemlos eingesehen werden. Die  Saison wird vor der BTV-Runde traditionell mit einem Schleiferlturnier offiziell eröffnet, welches heuer auf den 30.03.  terminiert wurde.  

 

Die Situation im Jugendbereich beleuchtete Jugendwartin Katja Loder: 

Im Jahr 2022 nahmen 15 Kleinkinder am wöchentlichen Schnuppertennis und 30 „größere“ Kinder am Mannschaftstraining teil. Am BTV-Spielbetrieb waren vier Kinder- und Jugend-mannschaften beteiligt, die sich alle hervorragend schlugen. Als besonderes Ereignis hob sie hervor, dass die Leahada Tennisjugend bei den Land-kreismeisterschaften 2022 als bestes Team ausgezeichnet wurde und den „Team-Cup“ gewann. Katja Loder betonte in diesem Zusamm-enhang aber, dass ihr Augenmerk nicht vorrangig auf sportlichen Erfolgen sondern dem Spaß am Sport für den Nachwuchs liegt. 

Die Punktspiele für die Kids beginnen am Freitag, 05.05. mit dem Spiel der Knaben 15 in Motzenhofen. 

Am Samstag, 06.05. spielen die Bambini auswärts in Stotzard und die Juniorinnen zuhause gegen Oberbernbach. 

 

Nach den „Sport- und Jugendberichten“ ging es um die Verabschiedung verdienter Funktionsträger und die Neuaufstellung der Abteilungsleitung:                                                                                                Stellvertretender Abteilungsleiter Toni Weiß sowie die Sportwarte Renate Freier und Christian Schießl sind seit 2010 für die Leahada Tennisfreunde in der Abteilungsleitung tätig und stellten ihr Amt ebenso zur Verfügung wie die beiden Jugendwartinnen Melli Wiedholz und Gerda Schoder, die seit 2002 das „Kleinkindertennis“ betreuen.  

Die Leitung zur Wahl der neuen Abteilungsleitung übernahm Bürgermeister Toni Schoder:

Walter Freier, für dessen Nachfolge sich niemand fand,  verbleibt 2023 als Abteilungsleiter im Amt. Den Sportbereich führen nun Julia Schrittenlocher mit Richard Frank und als Jugendwartinnen fungieren Katja Loder und Martina Oefele. Der Posten des stv. Abteilungsleiters (gleichzeitig Schriftführer) konnte in der Versammlung nicht besetzt werden. 

Ferner wird sich Julia Schubert, zusammen mit Richard Frank, dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Social-Media widmen und Rudi Schweizer unterstützt bei der Platzpflege. 

 

Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich der Tennischef herzlich bei allen Helfern in der Tennisabteilung, insbesondere aber auch noch einmal bei den scheidenden Funktionsträgern für ihr außerordentliches Engagement und freute sich auf die Zusammenarbeit mit dem erneuerten und verjüngten Leitungsteam.